OSM – Lübeck & Umgebung

Schlagwort Archiv: Overpass API

Datenabfrage aus OpenStreetMap mit Overpass Turbo

Viele kennen OpenStreetMap und denken dabei an die Karte wie diese auf openstreetmap.org oder, mit deutscher Ausprägung auf openstreetmap.de bereitgestellt wird.

Im Grunde genommen sind diese Karten ein „Produkt“ das aus dem Projekt OpenStreetMap abgeleitet werden kann. Warum? Das Projekt OpenStreetMap ist im Grunde genommen nur das Sammeln von Geodaten (Informationen die in ihrer Lage beschrieben sind) und die Speicherung in einer großen Geo-Datenbank.

Aus diesem Grunde kommt es bei den Anmerkungen, die der Nutzer auf der openstreetmap.org hinterlegen kann (Vorgehensweise) immer wieder vor dass Informationen als fehlend angemerkt werden, nur weil nicht in der Karte dargestellt.

Eine Karte, wie auch die hier genannte, kann nur einen Auszug aus der Datenbank darstellen. Für viele Bereiche gibt es entsprechende Sonderkarten, wie die Historische Karte.

Möchte man aber wissen, ob es speziellen Daten in OpenStreetMap gibt, dann muss die Geo-Datenbank abgefragt werden. Dieses hört sich im ersten Moment schlimmer an als es ist. Dank der Overpass-API und insbesondere der Webseite Overpass turbo. Auf den verlinkten Seiten finden sich Beschreibungen wie die Abfragen durchgeführt werden.

Hat man sich darüber informiert, wie eine Abfrage zu erstellen ist, dann muss man nur noch wissen über welche key-value-Definitionen (Schlüssel-Wert-Kombinationen) ein bestimmte Objekt zu finden ist. Hierfür nimmt man am besten die Such-Funktion des Wiki von OpenStreetMap zu Hilfe.

Hier ein kurzes einleitendes Beispiel für eine Musterabfrage, am Beispiel von Recycling-Containern (Wiki-Seite).

Alle Objekte zum Thema Recycling in Lübeck und Umgebung findet man zum Beispiel so [Link].

Diese Abfragen können nun auf andere Details weiter eingeschränkt werden wie …

Alle Objekte zum Thema Recycling die jetzt Container [Link] oder Recyling-Center sind [Link].

und nun noch Container die für als Glas-Container erfasst sind [Link] wobei solche Container auch an den nur als amenity=recycling erfassten Standtorten zu finden sind.

Mit solchen Abfragen lässt sich schnell und einfach ermitteln was wo zu finden ist – aber auch die Datenqualität kann auf einfache Art und Weise analysiert werden.

Hier einige Beispiele:

Standorte von Behinderten-Parkplätze – [Link]

Objekt mit Fassadenkunst – z.B. Trafostationen – [Link]

Status der Postkasten-Leerungszeiten (mit Icons) – [Link]

Status von Rettungspfählen – [Link]

Standkorb-Vermietungen – [Link]

Wo sind Stellwerke zu finden – [Link]

Wassertürme und deren Bedeutung – [Link]

Moeny makes the world go round …

Auf der Traumpfade 2014 wurde ich angesprochen, ob wir eine Spardose haben um das Projekt zu unterstützen. Quasi ein Trinkgeld für die Bereitstellung der tollen Karten…- danke für das Lob an dieser Stelle.

Wie bei vielen Open-Projekten lebt OpenStreetMap von dem Enthusiasmus der Community-Mitglieder. Nur wenn es um größere Anschaffungen (Server) geht muss auch OSM mal den Klingelbeutel rumgehen lassen.

Die Fossgis e.V. ist für die OpenStreetMap-Community Deutschland der Ansprechpartner wenn es um die Verwaltung von Finanzen geht (weitere Infos). Dieser etwas ungewöhnliche Weg ist erforderlich, da OSM Deutschland keinen Verein im deutschen Rechtssinne hat. Wer OpenStreetMap finanziell unterstützen möchte kann unter dem Stichwort „OpenStreetMap“ entsprechende machen (Spenden sind Einkommenssteuer befreit!).

Bei Bedarf gibt es auch Spendenaktionen für die Finanzierung spezieller OSM-Projekte. Aktuell (Frühjahr 2014) geht es um die Beschaffung von entsprechend leistungsfähiger Server für die Overpass API. Die Overpass API ist ein Werkzeug von Roland Olbricht um Daten schnell und zuverlässig dem Anwender bereitzustellen. Zwischenzeitlich ein Rückgrat des Projektes um die Daten nutzen zu können. Weitere Informationen zur Spendenaktion finden sich im blog.openstreetmap.de.

Wem das alles zu anonym ist, wird in naher Zukunft auch die Lübecker Community bei einem speziellen Lübeck bezogenen Projekt unterstützen können. Haben Sie noch etwas Geduld oder schreiben Sie uns schon jetzt eine eMail.

Secured By miniOrange