Neue Straßen in Lübeck an der Dornbreite
Abgehend von der Dornbreite, nahe der Kreuzung mit dem Steinrader Damm, wird es 3 neue Straßen geben:
Abgehend von der Dornbreite, nahe der Kreuzung mit dem Steinrader Damm, wird es 3 neue Straßen geben:
Der OSM-Stammtisch Lübeck und Umgebung ist dabei sich umzuorientieren und deshalb werden die künftigen Stammtische im Nobreakspace in der Mengstraße 6 treffen.
Mit der Änderung der Lokation wird auch ein neuer Termin definiert – 4. Donnerstag im Monat und somit erstmals am 24.11.2016.
Parkmöglichkeiten sind abends direkt im Altstadtbereich nur begrenzt vorhanden. Am besten man nutzt die Parkplätze an der MuK oder an der Kanalstraße. Abends sind diese kostenfrei.
Eine Gastronomie ist dort nicht vorhanden – es zählt also der Pizza-Service und Getränkeselbstversorgung bei bestimmten Wünschen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Im laufenden Jahr sind einige neue Straßen in Lübeck benannt worden ….
Travemünde (Priwall)
Im Rahmen der Erschließung des Projektes „Waterfront“ wurden die Namen
Darüber hinaus wurde von der Straße „Am Priwallhafen“ der Abschnitt am Hafenbecken in „Priwallpromenade“ umbenannt.
Lübeck (St. Jürgen)
Im Rahmen der Erschließung des Wohngebietes „Wasserkunst“ wurden die Namen
vergeben.
Mit dem Brückenanfahrschaden an der A1 wird eine Fussgängerbrücke für mindestens ein halbes Jahr unpassierbar (hl-live). Also nicht wundern wenn es in der Karte plötzlich etwas merkwürdig aussieht ….
Auch die Drehbrücke an der Trave Drehbrücke steht für mehrere Monate nicht zur Verfügung. Aus diesem Grunde wurde den Daten ein access=no zugewiesen.
Die Daten sind damit so bereitgestellt, auch wenn die Mapper sagen würden „wir taggen nicht für die Router“, das Navi-Systeme ab Nutzung der heutigen Daten nicht mehr in die Irre führen sollten.
Krummesse hat es geschafft und ist nun auch komplett in OpenStreetMap erfasst – zumindest was die Gebäude und ca. 850 Adressen betrifft. In mehreren Stunden wurden die Gebäudegrundrisse aus den Luftbildern von Aerowest übernommen. Mehrere Ortstermine (insgesamt ca. 8 Stunden und einige Kilometer Fußmarsch) waren dann noch erforderlich um die Hausnummern zu notieren.
Hier nun das Ergebnis:
Sollten, trotz großer Sorgfalt, Fehler unterlaufen sein darf JEDER diese Melden. Der Weg ist beschrieben auf blog.tappenbeck.net.
In den Kartendaten für das Android-App OsmAnd sind diese auch enthalten.
Am 30.03.2014 fand in der Geschwister-Prenski-Schule die 8. Radreise- und Wandermesse Traumpfade 2014 statt und die Lübecker OpenStreetMap-Community hat sich mit einem eigenen Stand präsentiert. Rainer, Wolfgang und Jan haben den Interessierten Rede und Antwort gestanden.
Schwerpunkt war die Nutzung von OSM-Daten auf GPS-Geräten – insbesondere auf Garmin-Geräten. Wer hierzu noch etwas wissen möchte findet diese im Beitrag Nutzen von OSM-Karten auf GARMIN-GPS-Empfängern.
Unser Messe-Stand …
… der war nicht immer so leer!
Wolfgang hat die Gäste mit dem Vortrag „Unterwegs mit OpenStreetMap“ über das Projekt informiert.
… das neue Einkaufszentrum im Norden von Lübeck?
Nach langer Planung und ebenso langer Diskussion hat Mitte März 2014 das neue IKEA auf dem ehemaligen „Villeroy und Boch“-Gelände eröffnet.
Wer dieses, trotz der Werbung im Stadtgebiet, noch nicht gefunden hat findet eine detailierte Karte hierzu bei OpenStreetMap.
Am 30. März 2014 findet in der Geschwister-Prenski-Schule die 8. Radreise- und Wandermesse statt und wir, die Lübecker OpenStreetMap-Community, sind dort mit einem Stand vertreten. Zu finden sind wir im Gebäudeteil A (vom Eingang aus rechts halten).
Um 14:30 gibt es einen Vortrag von Wolfgang Hinsch mit dem Titel „Unterwegs mit OpenStreetMap“.